Die neueste Produktion der Theatergruppe des TSV Fellingshausen e.V., das Lustspiel »Der verfluchte Baron«, wurde an sechs Wochenenden nach je drei Stunden und drei Akten von insgesamt ca. 900 Zuschauern mit stehenden Ovationen und »Bravo-«Rufen gefeiert.

begrüßt die Gäste

Rund um die Theateraufführungen wurde, wie in jedem Jahr, Geld für einen guten Zweck gesammelt. Zudem findet traditionell eine Waffelback-Aktion (diesmal ohne Glühwein, wie sonst bei den Aufführungen im November)
am 3.6.2023 ab ca. 15.00 Uhr auf dem Hof der Familie Schmidt in der Rodheimer Straße 41 in Fellingshausen statt.
Dort gibt es frisch gebackene Waffeln und Getränke gegen eine Spende. Auch wie immer, kommen 2 Euro aus dem Verkauf von CD´s bzw. USB-Sticks mit den Aufführungen der TSV Theatergruppe in den Spendentopf.
In diesem Jahr soll die Spende der Evenius Sonnenstraße GmbH zugutekommen. Mit dem Betrag soll für die Jugendhilfe >An der Hardt< ein Grillplatz und für das Haus Sonnenstraße eine Sitzgruppe bzw. Möbel für die Gemeinschaftsräume angeschafft werden.

Im Vordergrund die Souffleuse Monika Esposito
Eine tote Forelle, Kaninchenköttel mit Basilikum-Nachgeschmack aus dem Kräutergarten des Barons, eine Flasche Abführmittel und verschiedene Mixturen aus der Giftküche sowie eine Wünschelrute spielen in dem Stück um Intrigen, Beziehungsdramen und Todesängste eine zentrale Rolle – so zentral, dass ich sie auf meinen Bildern nicht bannen konnte. Dafür gibt es etliche Screenshots mit den Protagonisten, die witzig und voller Elan für die Sache brannten.
„Der Klügere schenkt eben nach.“

Ja, „die Hexe“, wie die Haushälterin Klara (Ilona Böhm) von sich selber sagt, startet mit einem furiosem Crescendo.


im Gegenzug für die Überschreibung der Besitzungen

und die eso-volkshochschulgebildete „Profeilerin“, Feng-Shui-Beraterin des Barons,
Gabi Fenchel (Heike Kienholz), die den Fluch entdeckte:
alle Ahnen verstarben in Jahren mit der Quersumme 8.


wird gegen ein Trinkgeld abgefangen.

Die Haushälterin hat einen sich als Buchhalter bewerbenden jungen Mann zur Krankenschwester umdekoriert.
Sie/Er soll mit seiner Unkenntnis den Tod forcieren, etwas nachhelfen.

Die Libido des von Memmenstein erwacht.

Volker Mattern schreibt im Gießener Anzeiger: „Die Begierde gipfelt in einem ungezügelten Rausch sexuellen Verlangens, dem sich die Krankenschwester kaum erwehren kann – der Saal tobt.“



Auguste (Gertrud Gerlach), die ebenfalls das Erbe für sich und ihre Zukunftspläne beanspruchen ….


das er um alle Ersparnisse gebracht hatte.
Beweis, dass er der gesuchte Täter ist: Eine Fischallergie

Wie in den meisten Märchen kommt es dann auch diesem lustvollen Verwirrspiel zu einem Happy End. Am Ende klärt sich auf, dass der 53jährige eigentlich schon 54 Jahre alt ist; dass er von den Eltern als jünger erklärt wurde, da er so ein schmächtiges Kerlchen war. Der Baron überlebt und die Cousine wird im Testament bedacht, die Angestellten bekommen ihren Lohn, nur der Pfarrer muss sich mit den für ihn wohlschmeckenden Kaninchenkötteln mit Basilikum-Nachgeschmack begnügen.


für die Gäste, die in der Gaststätte „Zur Post“ die Geselligkeit feiern

Dank an die, die das spektakuläre Dorftheater mit ihrer Mithilfe möglich machen
… und ein Spendenaufruft. Denn, wie jedes Jahr, ist die Veranstaltung einem guten Zweck gewidmet.
In diesem Jahr wird die Evenius GmbH bedacht.
Fotos: Lindemann