Die Sonnwendfeier der Füchse Fellingshausen mausert sich im 13. Jahr auf dem Festplatz mit erweitertem Angebot: neben dem großen Festzelt mit kuscheliger, in Holz gebauter Bar im „Hinterzimmer“ des Festzeltes, einem großen Schießbudenwagen und der nun schon traditionellem Futterkrippe vom Landgasthof „Zum Dünsberg“ überzog an diesem Wochenende Musik das ganze Dorf.

Die Burschen- und Mädchenschaft Füchse Fellingshausen; Foto: Volker Mattern

Freitagabend wurde der Geburtstag der Mädchenschaft gebührend mit DJ gefeiert.

Plakate Bruschen- und Mädchenschaft Füchse Fellingshausen

Samstag zog ab 17.30 Uhr der Festlindwurm durchs Dorf, damit dann um 19 Uhr das eigentliche Sonnwendfest auf dem heimischen Festplatz startete; wo dann um 21 Uhr, bei aufziehenden Wind, der aufgeschichtete Holzstapel unter den Augen der zahlreich erschienen Gäste in Brand gesetzt wurde.

Die Kinder freuten sich, in der Pause auch einmal die dicke Pauke zu schlagen; das Foto zeigt leider nur noch das leide Ende der Aktion.

Es geht los, der Holzstapel wird entfacht:

Es war so heiß, dass bald das dürre Gras neben der Feuerstelle brante. Rasch waren Feuerwehrmänner zur Stelle und es hieß: Wasser marsch.

Ein langer Festzug mit Blasmusik, verschiedenen befreundeten Mädchen- und Burschenschaften, den Fellingshäuser Altburchen, der Kita Fuchsbau und der Freiwilligen Feuerwehr zog, gesäumt von etlichen kleinen Straßenfesten der Anwohner, durchs Dorf.
Herr Thomas Landgraf von der Ordnungspolizei Biebertal (oben im Bild) und einiger Feuerwehrfahrzeuge sicherten den Weg.

Zwei traditionelle Stops gab es wieder am Langasthof „Zum Dünsberg“ und an der Dorfkirche – beide natürlich zur geistigen Erbauung und Erfrischung.

Auf dem Festplatz warteten in diesem Jahr nur aufgeschichtete Paletten, um die Branddauer des Feuers nicht zu sehr in die Nacht hinein zu ziehen.

Bald nach dem Umzug füllte sich das Festgelände. Dort erleben wir alljährlich die für unser Dorfleben so wichtigen ungezwungenen Gespräch zwischen den verschiedensten Menschen aller Altersgruppen und Überzeugungen.


Am Sonntag dann ab 11 Uhr der traditionelle Frühschoppen mit den Kirbachtaler Blasmusik, Kinderschminken und einer Hüpfburg für die Kleinen.

Plakat der Kirbachtaler

Sämtliche anderen Fotos und Videos: Lindemann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert